
Die Rinderrasse Reggiana
Die sogenannte 'Reggiana' ist die Rinderrasse mit doppeltem Verwendungszweck aus dem Jahr 1000, aus deren Milch die Käsesorte Parmigiano Reggiano entstand.
Erfahren Sie mehr
Eine aufzuwertende Rasse
‚Associazione Nazionale Allevatori Bovini di Razza Reggiana‘, die Nationale Vereinigung der Rinderzüchter der Reggiana-Rasse

Sie stellt sich die Aufgabe, Initiativen zu fördern und auszuführen, die zur Verbesserung, Aufwertung und Verbreitung des Bestands der Rinderrasse Reggiana beitragen können.

Die Rasse
Geschichte, morphologische Merkmale und Qualität der sogenannten ‚Rosse Reggiane‘, einer autochthonen Rasse Norditaliens, die als die “Mutter” des Parmigiano Reggiano-Käses angesehen wird.

Dual Breeding-Projekt
Die Vereinigung ‚ANaBoRaRe‘ fördert das Projekt der phänotypischen und genomischen Charakterisierung der Reggiana-Rasse für eine optimale Verwaltung ihrer genetischen Ressourcen.

Gen-Bank
Die genetische Einschränkung der Rinderrasse Reggiana: Wir kontrollieren die Samenproduktion durch die neuen, von der Vereinigung zugelassenen Bullen.

Die besonderen Vorzüge der Milch der sogenannten ‚Rosse‘
Reich an Proteinen, Kasein, Calcium, Phosphor und Zitronensäure; ideal für die Herstellung von Parmigiano Reggiano-Käse.

Der Parmigiano Reggiano der roten Kühe
Die Verbindung der Reggiana-Rasse mit dem Parmigiano Reggiano hat deren Rettung bedeutet.

Qualität und Rückverfolgbarkeit
Wir sichern das hohe Qualitätsniveau mit aufmerksamen Kontrollen entlang der gesamten Produktionskette. Die Herstellung ist vollkommen nachvollziehbar.
Bezugsquellen für Parmigiano Reggiano Vacche Rosse
Entdecken Sie die Geschäfte der Unternehmen, denen der Parmigiano Reggiano Vacche Rosse gehört
Bullenverzeichnis
Ziehen Sie das Verzeichnis der in der Gen-Bank von ANaBoRaRe hinterlegten Bullen sowie den Beschälungsplan zu Rate..
VON DER EUROPÄISCHEN UNION FINANZIERT
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Europa investiert in Agrargebiete.
DM n. 1859 del 18.01.2018
DM n. 7366 del 23.02.2018